Nach den Renovierungs- und Umbauarbeiten des Vorjahres stehen als nächster Schritt im Jahr 2005 die Neubauten (Maltingfloor, Kiln, Warehouse No. 1) sowie der Einbau des Equipments an, um die Destillerie wie geplant Mitte des Jahres zu eröffnen.
Hier werden einmal das Kiln-Gebäude und der Malting Floor stehen.
Der Malting Floor im Baum.
7. Februar: die beiden Stills, die Mash Tun und anderes Equipment treffen in der Destillerie ein. Gefertigt und in den nächsten Wochen eingebaut werden sie von der bekannten Firma Forsyths of Rothes.
Die Stills und die Mash Tun treffen ein.
Die Stills sind in Position.
Die Mash Tun wird eingebaut.
Der Steeping Tank im Malting Floor.
April: Malcolm Rennie wird zum ersten Destillerie-Manager berufen. Rennie hatte seit der Wiedereröffnung der Ardbeg-Destillerie im Jahre 1997 dort als Stillman gearbeitet, davor 8 Jahre bei Bruichladdich. Außerdem wurde er im Jahr 2003 für 6 Monate zur Glen Moray-Destillerie abgestellt, um dort als Assistant Manager zu agieren.
18. April:Paula Lawson beginnt ihre Tätigkeit als Visitor Centre Managerin. Sie arbeitete vorher 7 Jahre lang bei Ardbeg als Tour Guide sowie im Destillerie-Shop und Café.
27. April 2005: Blick ins Stillhouse. Wie man erkennen kann, sind die Einbau- und Anschlussarbeiten schon recht weit fortgeschritten aber noch nicht beendet. Picture by Chris Lauriers
27. April 2005: Blick ins Stillhouse. Der noch „jungfräuliche“ Spirit Safe. Picture by Chris Lauriers
3. Juni: die (noch im Bau befindliche) Destillerie wird während des Islay Whisky Festivals offiziell eröffnet. Die Kiln und das Warehouse No. 1 sind noch im Bau, fertig sind aber das Stillhouse mit allen Einbauten und der Malting Floor – wo die offizielle Eröffnung auch stattfindet. Das Visitor Centre mit einem kleinen Café ist ebenfalls bereits geöffnet. Die Besucher können sich frei in der Destillerie umsehen und es finden die allerersten Kilchoman-Touren statt. Angekündigt war zwar, dass an diesem Tag auch der erste Spirit destilliert werden sollte, dieser Zeitplan konnte aber nicht eingehalten werden.
Das Kiln-Gebäude mit den Getreidesilos nimmt Gestalt an.
Das Warehouse No. 1 entsteht.
Heute wird das Warehouse No. 1 nicht mehr zur Lagerung genutzt sondern beherbergt die Vatting Tanks und die Abfüllanlage.
Der Boiler wird geliefert.
9. November: der erste mehr oder weniger brauchbare New Spirit fließt aus den Stills.
14. Dezember: das erste Fass wird gefüllt. Diesem folgen an diesem Tag nur 6 weitere Fässer, die nächste Destillation findet erst im März 2006 statt. D.h. die Ausbeute des 1. Jahres beträgt 7 Fässer Whisky…