Kilchoman Uniquely Islay Series – An t-Earrach 2025 erschienen

Der deutsche Kilchoman-Importeur Hanseatische Weinhandelsgesellschaft Bremen hat jetzt nach knapp zwei Jahren Pause mit An t-Earrach 2025 eine neue Ausgabe der exklusiv in Deutschland vertriebenen Uniquely Islay Serie herausgebracht. Nach Uniquely Islay – An t-Earrach 2020, Uniquely Islay – An Geamhradh 2020, Uniquely Islay – An Samhradh 2021, Uniquely Islay – An t-Earrach 2022, Uniquely Islay An Geamhradh 2022 und Uniquely Islay – An Samhradh 2023 ist dies schon die siebte Ausgabe der Serie.

Die Reihe weist dieses Mal sechs Abfüllungen auf, die sich schwerpunktmäßig den von Kilchoman-Gründer und Master Blender Anthony Wills sogenannten „experimentellen Fasstypen“ widmen. Dieses wichtige Standbein des Kilchoman-Portfolios wird in einigen wirklich herausragenden Abfüllungen präsentiert, der deutsche Importeur spricht gar von der „wohl bislang spannendsten Uniquely Islay-Serie“.

Auf das größte Interesse dürften die beiden Vollreifungen stoßen. Mit einem Muscatel Single Cask kann der deutsche Whisky-Freund die weltweit erste Kilchoman-Abfüllung dieses Fasstyps verkosten, die Sauternes Reifung ist mit knapp 8 Jahren ungewöhnlich alt und wir wollen es hier schon vorwegnehmen vom Geschmack her eine unserer Lieblings-Releases der neuen Serie. Aber auch die Nachreifungen (Finishings) haben es in sich: das weltweit erste zweite Kilchoman White Port Finish weist eine mehr als doppelt so lange Finishing-Zeit wie die erste Ausgabe auf und auch das Calvados- und Marsala Finish können mit ungewöhnlich langen Nachreifungszeiten glänzen. Abgerundet wird die Reihe durch eine 100% Islay-Abfüllung aus dem ex-Bourbon Barrel. Dieser 11 Jahre alte Single Farm Single Malt, vom Anbau der Gerste bis zur Flaschenabfüllung ausschließlich bei Kilchoman hergestellt, ist ein sehr schönes Beispiel der 100% Islay-Range, die bekanntlich Kilchomans Anspruch und Alleinstellungsmerkmal als Islays Farm Destillerie repräsentiert.

.

Hier die Details zu den einzelnen Flaschen:

.