Chronik 2008
- 15. Mai: eine neu gestaltete und wiederum erweiterte Destillerie-Website geht an diesem Tag online.
.
- 29. Mai: beim Kilchoman Open Day des Fèis Ìle 2008 präsentiert Dr. James Swan ein Spirit Tasting mit frischem New Make, einem Einjährigen und einem Zweijährigen Kilchoman.
Beim Festival präsentiert Kilchoman auch ein neues Produkt: den Kilchoman New Spirit Bramble Liqueur – ein Likör aus mit Kilchoman New Make mazerierten Brombeeren und Honig, ein ungewöhnliches Geschmackserlebnis mit starkem Torfrauch und fruchtiger Süße. Besonders gut geeignet für Cocktails und zum Aufpeppen eines Vanilleeisbechers. - 2. September: Kilchoman nimmt im Herbst 2008 an einigen Whisky-Messen teil, bei denen die Besucher die Möglichkeit haben Kilchoman New Make und den bisher ältesten Kilchoman – 2 Jahre alt – zu verkosten.
- Whisky Live, Paris – 20. bis 22. September
- Stockholm Beer and Whisky Fair – 25. bis 27. September
- Leiden Whisky Fair – 14. bis 16. November
- 26. September: Kilchoman vermeldet, dass die in den letzten Wochen eingebrachte Gerstenernte auf der Rockside Farm eine Ausbeute von 100 Tonnen ergab. Das Wetter war während der Ernte trocken und windig und so konnte ein Feuchtigkeitsgehalt der Gerste von 16-18% erreicht werden.
- Herbst: nachdem man schon früher Samples und Miniaturabfüllungen von New Make Spirit herausgebracht hat, startet jetzt unter dem Namen „Anticipation“ – Kilchoman New Spirit matured for over 2 years – eine Reihe von Single Cask Abfüllungen mit gut zwei Jahre im Bourbonfass gereiftem Kilchoman-Destillat. Da sie noch keine 3 Jahre alt sind, dürfen sie den Titel „Whisky“ natürlich noch nicht tragen. Die Reihe wird es in den Jahren 2008 und 2009 auf ein Dutzend Abfüllungen bringen.
- November: Kilchoman verkauft unter dem Titel The Connoisseurs Pack eine schön gestaltete Box mit drei 5cl-Samples Kilchoman Spirit: einen Monat, ein Jahr und zwei Jahre alt. Eine gute Gelegenheit die Entwicklung des jungen Kilchomans im Fass nachzuverfolgen. Zu Weihnachten gibt es dann im Online Shop auch eine Christmas Special Edition, die von Anthony Wills oder Malcolm Rennie signiert wurde.
- 25. November: Kilchoman berichtet auf der Homepage von einer jüngst erfolgten Lieferung von Refill Casks – 40 Dump Hogsheads, 30 Barrels und 20 Sherry Butts. Wegen des Booms der Whiskyindustrie sei es nicht so einfach an gute Refill-Fässer zu kommen. Zwar ist es erklärte Politik bei Kilchoman neue Bourbon Barrels ausschließlich von der Buffalo Trace Destillerie zu beziehen und die Sherryfässer ebenso ausschließlich von der Bodega Miguel Martin, aber bis Kilchoman seine ersten Whiskies abfüllt, gibt es natürlich noch keine eigenen Refill Casks. Dump Hogsheads sind übrigens Fässer mit dem selben Volumen von 250 Litern aber einer etwas kürzeren, runderen Form als die üblichen Hogsheads.
- Am 24. Dezember kann Kilchoman eine Jahresproduktion von 91.500 lpa vermelden. Bis auf einen durch große Trockenheit bedingten Produktionsstop im Juni, währenddessen auch Reparaturen am Boiler ausgeführt wurden, lief alles glatt.