Chronik 2014
- Januar: Zwei Vatting Tanks werden im Warehouse No. 1 installiert. Sie sollen in Zukunft dazu dienen, die Fässer für die größeren Editionen, wie »Machir Bay« und »100% Islay« vor dem Abfüllen in Flaschen zu verheiraten. Vorher war man auf die Hilfe von Bruichladdich angewiesen, wo die Fässer geleert und verheiratet wurden, um dann in großen Plastikcontainern in die Abfüllhalle von Kilchoman zurückgeliefert zu werden.
Außerdem nahm man Verbesserungen am Malztransportsystem vom Malting Floor zur Kiln vor. Die Abfüllhalle wurde mit einer neuen Maschine zum Verkorken der Flaschen und neuen Förderbändern versehen, wie es die Destillerie ausdrückt: eine bedeutende Verbesserung zu den Anfangszeiten wo Flaschen noch mit Hilfe einer Teekanne abgefüllt wurden (!).
.
- 18. Februar: Kilchoman gibt bekannt, dass Laura MacAffer, die 6 Jahre lang als Visitor Centre Manager der Destillerie gearbeitet hatte, nach der Geburt ihrer Tochter Amira im letzten Jahr ihre Arbeit bei Kilchoman nicht wieder aufnehmen wird.

- 5. März: Auch wenn die ersten Flaschen schon seit Ende 2013 zu haben waren, verkündet Kilchoman jetzt offiziell das Erscheinen seiner ersten Travel Retail Exclusive-Abfüllung: »Coull Point«, abgefüllt mit 46%, ist exklusiv bei 14 »World of Whiskies«-Fillialen in Großbritannien erhältlich, unter anderem in Heathrow, Gatwick, Glasgow, Edinburgh und Aberdeen. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt £ 44,99
- 8. April: die 2. Edition von »Loch Gorm« erscheint offiziell. Limitiert auf 17.100 Flaschen reifte der 2009 destillierte und 2014 abgefüllte Whisky ausschließlich in frischen Oloroso Sherry Butts. Der Verzicht auf das Finish in frischen Oloroso Sherry Hogsheads, das die erste »Loch Gorm«-Edition auszeichnete, führt zu einem deutlich weniger sherrytönigen Whisky.
- 12. Mai: Die 4. Edition des »100% Islay« erscheint. Abgefüllt wurden dieses Mal 40 1st Fill Ex-Bourbon Barrels, 32 davon 5 Jahre alt und acht von ihnen 4 Jahre alt.
- 29. Mai 2014: Der Kilchoman Open Day beim Fèis Ìle 2014 ist wieder vollgepackt mit Programmpunkten: speziellen Touren, Tutored Tastings, Warehouse Tastings in Conisby, „Be a Bottler“ und natürlich reichlich Essen und Trinken.
Beim »Fèis Ìle 2014 Bottling« handelt es sich um einen am 1. Juli 2009 destillierten Whisky, der gut 4 Jahre lang in zwei 1st Fill Ex-Bourbon Barrels lagerte und anschließend für 3 Monate in einem Fino Sherry Butt nachreifte. Abgefüllt wurden die 525 Flaschen in Faßstärke am 20.5.2014, der Verkaufspreis beträgt £ 79.50. Alle Flaschen sind am ersten Tag ausverkauft.














- Islay Pipe Band 2014. Seit 2012 unterstützt Kilchoman die Islay Pipe Band mit einem jährlich erscheinenden Charity-Bottling. Für die 2014er Abfüllung wurde ein ganz besonderes Fass ausgesucht: ein Octave Cask mit der Nummer 581/2010, befüllt am 7. Oktober 2010 und am 22. Mai 2014 zum Feis Ìle abgefüllt. Aufgrund der geringen Größe der Octave-Fässer beträgt die Auflage nur 126 Flaschen, die in Fassstärke mit 60,5% abgefüllt wurden.
- August: Mit der »Port Cask Release« erscheint erstmals eine Abfüllung aus einem »experimentellen« Fass. Es handelt sich dabei um eine Vollreifung in Ruby Port-Fässern die im Jahre 2011 mit Kilchoman-New Make befüllt wurden. Angekündigt wurde eine Auflagenhöhe von 6.000 Flaschen (1.000 6er Cases) mit einem Alkoholgehalt von 55% abv. Aufgrund eines Missgeschicks beim Vatting beträgt die Auflage dann aber nur ca. 5500 Flaschen.
- September: European Land Rover Tour. Nach der UK-Land Rover Tour begaben sich Peter und James Wills, 2 der 3 Söhne von Anthony Wills und bei Kilchoman verantwortlich für das Marketing, mit dem Kilchoman Land Rover auf eine Marketing-Tour, die sie durch 8 europäische Länder führte. In Whiskyläden in Belgien, Luxemburg, Holland, Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich präsentierten sie die Kilchoman Range. Anläßlich der Tour wurde wieder ein exklusiver Whisky abgefüllt: ein »Machir Bay« in Faßstärke, dessen 1.518 Flaschen ausschließlich bei der Tour verkauft wurden.
- 3. Oktober: Die »Original Cask Strength Release« erscheint an diesem Tag erstmals im Online Shop der Destillerie. Es handelt sich um ein Vatting aus 5 Jahre alten Ex-Bourbon Barrels, abgefüllt wie der Name schon sagt in Fasstärke von 59,2% Alkohol. Die Auflage beträgt 9.200 Flaschen.
- 1. Dezember: Die dritte Club-Release, die an diesem Tag exklusiv für Mitglieder des Kilchoman Club im Online-Shop der Destillerie für 75 Pfund erworben werden kann, stellt etwas ganz Besonderes dar. Es handelt sich dabei um den ersten in Madeira-Fässern gereiften Kilchoman. Destilliert am 11. Februar 2010 und abgefüllt am 24. November 2014 lagerte der Whisky über 4 Jahre in zwei frischen Madeira Fässern. Die Auflage beträgt 610 Flaschen, abgefüllt in Fasstärke von 58,4% abv. Anthony Wills schreibt zum Erscheinen dieser Release: »We filled a small number of Madeira casks in early 2010 as a bit of an experiment and we are very happy with the results; the strong, robust Madeira maturation has certainly made its presence felt, that said the spirit retains a lot of the classic Kilchoman characteristics.
I wanted to offer our members something they wouldn’t have tried from us before. It’s a shame we couldn’t have made more bottles available but we need to retain some stock for future releases.«
- Am Ende des Jahres kann die Destillerie einen neuen Rekord vermelden: erstmals wurden mehr als 1.000 Fässer in einem Jahr befüllt. Die Anzahl der verkauften Flaschen wurde mit ca. 150.000 angegeben.